
Über mich

Werdegang
Schon in jungen Jahren entdeckte ich meine Freude am Trainieren und Anleiten anderer Menschen im Sport- und Gesundheitsbereich. Angefangen hatte dies im Alter von 13 Jahren in meinem Turnverein, in dem ich mich als Kunstturntrainerin betätigte.
In den Jahren 1982 und 1983 lernte ich „Aerobic Bodyshape“ kennen und fing daraufhin 1984 mit den ersten Aerobic Kursen an. Manche Teilnehmenden aus dem damaligen Kurs sind wie ich heute immer noch mit Freude dabei. Im selben Jahr begann ich in Lahr meine Ausbildung zur Physiotherapeutin, welche ich 1986 erfolgreich abschloss. Währenddessen und danach arbeitete ich weiterhin als Trainerin und gab Präventionskurse, in welchem sich Sport und Physiotherapie sehr gut ergänzt. Ich freue mich, dass ich seit 1976 meine Traumberufung gefunden habe und auch ausführen darf.
​
Meine "Beweg" - Gründe
In der heutigen hektischen Welt, in der wir oft von Alltagsbelastungen überwältigt werden, ist es von entscheidender Bedeutung, einen Ausgleich zu schaffen. Körperliche Aktivität kann genau dieser Ausgleich sein, der uns hilft, den Stress abzubauen und uns zu erholen. Indem wir uns Zeit für Bewegung nehmen, können wir uns von den Anforderungen des Alltags lösen und uns auf uns selbst konzentrieren.
Ein weiterer Grund, warum Bewegung so wichtig ist, liegt in ihrer positiven Wirkung auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Durch regelmäßige körperliche Aktivität können wir unsere körperliche Fitness verbessern, unser Immunsystem stärken und unsere Energielevel steigern. Bewegung trägt dazu bei, dass wir uns insgesamt besser fühlen und gesünder sind. Sie hilft uns, Krankheiten vorzubeugen und unser allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
„In einem gesunden Körper, steckt ein gesunder Geist.“
Es ist wichtig zu erkennen, dass Bewegung nicht nur positive Auswirkungen auf unseren Körper hat, sondern auch auf unseren Geist. Wenn wir uns regelmäßig bewegen und körperlich fit bleiben, stärken wir nicht nur unseren Körper sondern verbessern auch unser seelisches Wohlbefinden. Daher ist es entscheidend, dass wir uns um unseren Körper kümmern, um einen gesunden Geist zu fördern, der uns in allen Lebensbereichen unterstützt.
Neben den offensichtlichen körperlichen und geistigen Vorteilen kann Bewegung auch dazu beitragen, seelische Spannungen zu lösen. Wenn wir uns bewegen, setzen wir Endorphine frei - sogenannte Glückshormone -, die uns ein Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung geben. Bewegung kann uns helfen, Stress abzubauen, Selbstbewusster zu werden und unsere Stimmung zu verbessern. Sie bietet uns die Möglichkeit, den Alltagsstress hinter uns zu lassen und uns auf uns selbst zu konzentrieren.
Kursinhalte
Es ist mir ein großes Anliegen, den Sport mit physiotherapeutischen Hintergründen in den Alltag zu integrieren. Mein Fokus liegt darin, sportliche Bewegung mit Gesundheit zu verbinden. Ganzkörperlich den Körper gesund zu halten, Haltungsprobleme und Verspannungen, etc. zu verbessern oder zu lösen. Sehr wichtig ist es mir, in den Kursen, die ich gebe, medizinische Aspekte zu integrieren.
Um dabei auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, bilde ich mich regelmäßig in Kursen und auf Kongressen weiter um auf dem neusten Stand zu bleiben, um flexibel auf die entstehenden Bedürfnisse und Nachfragen eingehen zu können.
​


